Quantcast
Channel: EHC Freiburg News
Viewing all 2430 articles
Browse latest View live

Öffentliches Eistraining am Montag, 7. August

$
0
0
08082016

Es ist eine schöne Freiburger Eishockey-Tradition, dass ein öffentliches Eistraining die neue Saison einläutet. Und so ist es auch zu Beginn der Spielzeit 2017/18: Am Montagabend geht das Team des EHC Freiburg aufs Eis der Franz-Siegel-Halle und lädt die Fans zum Zuschauen ein. Um 18 Uhr fängt die Übungseinheit an, gegen 19.30 Uhr findet sie ihr Ende.

Es ist - wie in Freiburg üblich - ein Eishockeyabend in "Oldschool"-Manier: kein Schnickschnack, kein Firlefanz, keine große Show. Aber Eissport in Reinkultur: Hart arbeitende Jungs auf dem Eis, fröhliche Fans auf den Rängen. Sie können sich an die neuen Gesichter im Team gewöhnen, den Duft des altehrwürdigen Stadions atmen und viele alte Bekannte wiedersehen. Geöffnet haben zudem der Kiosk 1 hinter der Haupttribüne, der Fanshop und die zu neuem Leben erweckte Stadiongaststätte, die mittlerweile  den Namen Wolfsbau trägt und am Wochenende ihre Eröffnung begeht.

Dort, im Wolfbau, findet zwei Tage später ein weiterer Season Opener statt: Coach Leos Sulak, Kapitän Philip Rießle, Stürmerstar Radek Duda sowie Vorstand Werner Karlin stellen sich am Mittwoch, 9. August, beim ersten Fantalk der Saison den Fragen der Freiburger Eishockeyaner; zudem findet die Wahl der Vertreter im Fanprojekt statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.


Das sind die neuen EHC-Trikots!

$
0
0
170806 Trikots

Seit gestern Abend verbreiten sich die Fotos der neuen EHC-Trikots wie ein Lauffeuer durchs Netz: Die neuen EHC-Jerseys wurden um 19 Uhr live auf Facebook vorgestellt und fanden auf Anhieb eine sehr gute Resonanz: "Ich finde die neuen Trikots einfach nur der Hammer, das Schwarz mit den Traditionsfarben einmal quer durch, und in weiß finde ich persönlich ein ticken genialer." Oder: "Finde ich super! Ist mal was anderes als die vergangenen Spielzeiten. Das Schwarze gefällt mir besonders. Und mit den Streifen ist es einfach nur super! Blau-Weiß-Rot ein Leben lang!!!" Bereits vier Minuten nach der Veröffentlichung gingen die ersten Bestellungen ein.

Die neuen Trikots sind ab sofort bestellbar - einfach an fanshop@ehcf.de mailen oder über die Facebook-Fanshop-Seite (Messenger) kontaktieren: @ehcfreiburgfanshop. Den Online-Fanshop bringen wir im Laufe der nächsten Woche auf den neuesten Stand!

IMG 55082

Dauerkarten sind abholbereit - Geschäftsstelle am Montag geöffnet

$
0
0
161129 Fans

 Für alle Dauerkartenbesteller gibt es aber noch einen zweiten Anlass zu einem Trip ans Freiburger Eisstadion: Ab sofort können sie ihre Dauerkarte bei Frau Steger auf der Geschäftsstelle abholen.

Die erste Gelegenheit dazu bietet sich rund um das öffentliche Training am Montag. Zwischen 17 und 19 Uhr hat die Geschäftsstelle eigens geöffnet. Falls es am Montag nicht passen sollte, können die Dauerkarten-Besteller ihre Saisontickets anschließend zu den gewohnten Vorverkaufszeiten jeweils donnerstags und freitags zwischen 17 und 19 Uhr - und natürlich vor einem der Vorbereitungsspiele auf eigenem Eis - abholen.

Mit diesen Torhütern geht der EHC in die Saison

$
0
0
DSC 0299

Der 32-jährige Miroslav Hanuljak ist der Goalie, auf den die Wölfe in der DEL2-Saison 2017/18 setzen: Der groß gewachsene Tscheche kommt mit hervorragenden Referenzen aus seinem Heimatland - zuletzt hütete er den Kasten des HC Kladno - und soll ein Stabilitätsanker bei den Breisgauern werden.

Ihm zur Seite stehen zwei junge Keeper, die in dieser Saison wertvolle Erfahrungen im Profibereich sammeln sollen: Constantin Haas, 22, stand  in der zurückliegenden Spielzeit bereits als dritter Torhüter im EHC-Kader und soll nun als etatmäßige Nummer 2 agieren - ein Sprung, der dem gebürtigen Ravensburger durchaus zugetraut wird. Das Freiburger Eigengewächs Leon Meder, 18, hat bisher im Nachwuchs gespielt und soll behutsam an höhere Aufgaben herangeführt werden. 

In der Hinterhand hat Freiburgs Coach Leos Sulak zudem Marco Wölfl: Der Shootingstar der vergangenen Saison wechselte zwar in die DEL nach Schwenningen, soll für seinen alten Club aber weiterhin als Doppellizenzspieler einsetzbar sein. "Ich bin zuversichtlich, dass Marco das eine oder andere Spiel für uns absolvieren wird", sagt EHC-Vorsitzender Werner Karlin.

Zum ersten Mal auf dem Eis erleben kann das südbadische Eishockeypublikum die das neue Torwächtertrio am Montagabend in der Franz-Siegel-Halle, wo zwischen 18 und 19.30 Uhr eine öffentliche Trainingseinheit stattfinden wird.

Fanprojekt steht – Glückwunsch an die gewählten Fanvertreter

$
0
0
IMG 20170809 WA0001

Neun EHC-Supporter haben sich für die Wahl aufstellen lassen. Die meisten Stimmen entfielen auf Bianca Braun, Simone Kretzschmar, Bastian Sausner, Stephan Brunner, Bernd Fischer und Carsten Krämer, Sie bilden zusammen mit dem ersten Fanbeauftragten Michael Lobstedt die Spitze des offiziellen Fanprojekts und wählen aus ihrem Kreis den zweiten Fanbeauftragten.

Neu in dem Gremium ist Carsten Krämer, nicht mehr kandidiert hat Thomas Kern. Ihm gilt – wie allen anderen! – der Dank für die geleistete Arbeit. Der EHC Freiburg gratuliert dem neuen Team zur Wahl und wünscht ihm ein gutes Händchen und viel Spaß bei der Arbeit im Fanprojekt!

Das Fanprojekt steht natürlich auch sonst allen Eishockeyanern offen, die sich in der Fanszene und für den EHC engagieren wollen. Ist soll zur Anlaufstelle für alle Zuschauer-Belange werden dazu Busreisen, Choreos und weitere Fan-Aktionen planen und umsetzen. Ausdrückliches Ziel ist, dass hier alle – ALLE! – an einem Strang ziehen. Denn für die Menschen auf den Rängen gilt dasselbe wie für jene auf dem Eis: Das Freiburger Eishockey funktioniert nur durch Teamspirit und Zusammenhalt. Das sind unsere Stärken und das müssen sie auch blieben!

Dies wurde auch beim anschließenden Fantalk deutlich, an dem sich Vorstand Werner Karlin, Coach Leos Sulak, Kapitän Philip Rießle und Stürmer Radek Duda den Fragen der Anwesenden stellten. Die waren zahlreich und interessant. Rückblick und Ausblick, die Chancen auf vier Sturmreihen, Philip Rießles Kieferversetzung, die Stadionpläne, das Gastro-Angebot in der Franz-Siegel-Halle, Radek Dudas Rückkehr, die Besetzung der Torhüterpositionen – all dies sind nur Beispiele für die Themen, die ausführlich und in netter Atmosphäre besprochen wurden. Es war ein toller Abend bei Yannick Richter im Wolfsbau; herzlichen Dank an alle, die dabei waren.

Offizielle Facebookseite des EHC Freiburg mitsamt archiviertem Fantalk-Livestream
Offizielle Facebookseite des Freiburger Fanprojekts

Los geht's: Derby in Schwenningen nach einem Trip ins Tessin

$
0
0
frankfurthp

Los geht die heiße Phase der Saisonvorbereitung am Samstag, 12. August: Der Wolfstrupp reist vom Breisgau ins Tessin und bestreitet dort sein erstes Testspiel. Gastgeber der Freiburger sind die Ticino Rockets, die als Farmteam von Lugano und Ambri-Piotta in der zweithöchsten Liga der Schweiz antreten. Dort laufen die Rockets fast durchweg mit jungen, hungrigen Talenten auf - was für die Qualität dieser Mannschaft spricht, schließlich hat sich die Eishockeyausbildung in der Eidgenossenschaft in den vergangenen Jahren zum absoluten Weltformat entwickelt. Der Match findet im knapp 300 Kilometer südlich von Freiburg gelegenen Biasca statt und beginnt am Samstag um 19 Uhr.

Noch rassiger dürfte dann der Sonntag werden: Um 18 Uhr findet auf dem Schwenninger Bauchenberg das einzig wahre Schwarzwaldderby statt: Schwäne gegen Wölfe, Schwaben gegen Baden, DEL gegen DEL2 - kurzum: Wild Wings Schwenningen gegen den EHC Freiburg. Mit Jahr für Jahr wechselndem Heimrecht treten die beiden Nachbarn seit einiger Zeit in jeder Saisonvorbereitung gegeneinander an; dieses Mal übernimmt der SERC wieder die Gastgeberrolle und erwartet ein volles Haus. Das Derby ist ein Faszinosum, das die Sportfans im Südwesten seit Jahrzehnten in seinen Bann zieht. Bedarf es weiterer Worte? 

Nach zwei Auswärtsspielen zu Beginn der Testspielphase wird der EHC Freiburg am darauf folgenden Wochenende erstmals vor seinen eigenen Fans auflaufen: Am Samstag, 19. August, gastiert der französische Erstligist aus Epinal im Freiburger Eisstadion. Die Partie beginnt bereits um 16 Uhr und ist eingebettet in das Stadionfest, das der EHC Freiburg zusammen mit einigen engagierten Helfern auf die Beine stellt - mitsamt Festzelt, Tombola, Mannschaftspräsentation (gegen 19.30 Uhr), allerlei kulinarischen Angeboten und einem Fotowettbewerb, zu dem die Details in den kommenden Tagen verraten werden. Vorfreude ist ausdrücklich erlaubt! :-)

EHC verliert gegen die Ticino Rockets 1-3

$
0
0
170812 Biasca

Mit der Partie bei den Ticino Rockets startete der EHC nach nur einer Trainingswoche in die Testspielsaison - die Hausherren hatten dagegen schon drei Partien absolviert und dieser kleinen Vorsprung machte sich zu Beginn durchaus bemerkbar. Wobei es auf beiden Seiten immer mal wieder harkte, insbesondere beim Spielaufbau schlichen sich Ungenauigkeiten ein, die dem Gegner die ein oder andere Chance eröffnete. Dazu hemmten im ersten Abschnitt zahlreiche Strafzeiten den Spielfluss, Freiburg musste gleich zu Beginn sogar anderthalb Minuten in doppelter Unterzahl bestreiten, hatte jedoch in Miroslav Hanuljak einen sicheren Rückhalt zwischen den Pfosten. Das technische Können des EHC blitzte im Laufe des ersten Drittels mehrfach auf, aber mit Schüssen aus spitzem Winkel war der Tessiner Goalie Stefan Müller nicht zu überwinden. Die beste Freiburger Möglichkeit in Abschnitt 1 vergab Ben Walker, der freistehend vor dem Rockets-Gehäuse eine hoppelnde Scheibe verfehlte. Auf der anderen Seite nutzte Jason Fritsche die einzige Großchance der Hausherren in der 19. Spielminute zur 1-0 Führung für seine Farben, nachdem der EHC die Scheibe in der eigenen Zone verloren hatte und gleich zwei Tessiner frei vor Hanuljak auftauchten. 

Im zweiten Drittel bekamen beide Teams weitere Powerplay-Gelegenheiten, der EHC nutzte seine erste Chance im zweiten Drittel zum 1-1 Ausgleich durch Ben Walker. Der US-Amerikaner wurde in der 23. Spielminute von Marc Wittfoth hinter dem Tor mustergültig bedient, gegen die wuchtige Direktabnahme hatte Rockets-Keeper Stefan Müller keine Abwehrmöglichkeit. Auf der anderen Seite des Eises nutzten auch die Ticino Rockets ihrerseits eine Überzahlmöglichkeit zur erneuten Führung (30. Spielminute): Miroslav Hanuljak konnte den Schlagschuss von Stefano Spinedi nur nach vorne abwehren, Bo Salerno stand goldrichtig, um den Rebound per Direktabnahme zum 2-1 ins Netz zu dreschen. Im weiteren Spielverlauf hatten beide Mannschaften noch die ein oder andere Gelegenheit, aber keine Großchancen - das Tempo der Partie war dabei durchaus hoch, allerdings auch die Fehlerquote, so dass es mit einem knappen 2-1 für die Hausherren zum zweiten Mal in die Kabine ging.

Gleich zu Beginn des Schlussdrittels dann eine Schlüsselszene des Spiels: Der vermeintliche Freiburger 2-2 Ausgleich durch Enrico Saccomani wurde nach Videobeweis wegen eines vermeintlichen Schlittschuhtors nicht gegeben, im nächsten Spielzug nach dieser Entscheidung verlor die Freiburger Abwehr zum zweiten Mal an diesem Abend beim Spielaufbau die Scheibe und Stefano Spinedi bezwang Constantin Haas im Freiburger Tor zum 3-1. An diesem Spielstand änderte sich trotz bester EHC-Möglichkeiten bis zum Spielende nichts mehr, Freiburg konnte sogar eine gute Minute doppelte Überzahl bestreiten, traf aber entweder das Tessiner Gehäuse nicht oder scheiterte an Stefan Müller, der sich im Laufe des Schlussdrittels als unüberwindbare Hürde sämtlicher Freiburger Angriffsbemühungen erwies. EHC-Coach Leos Sulak nutzte den letzten Abschnitt aber auch zum testen, brachte unter anderem Constantin Haas anstelle von Miroslav Hanuljak und gab Probespieler Gregor Kubail sowie den EHC-Youngstern Fabio Frick und Sofiene Bräuner Eiszeit, somit kamen alle mitgereisten Freiburger Spieler in Biasca zum Einsatz. Unterm Strich bot Freiburg ein gutes erstes Match mit viel Tempo, hohem Einsatz - allerdings fehlte es (verständlicherweise) noch an der Genauigkeit. Ein tiefer gehendes Fazit nach nur einem Spiel und einer Trainingswoche zu ziehen wäre vermessen, daher verweisen wir an dieser Stelle lediglich auf die nächsten beiden Partien: Am Sonntag geht's für den EHC nach Schwenningen, am Samstag darauf präsentiert sich der EHC gegen GamYo Epinal dann erstmals dem heimischen Publikum.

Tore:
1-0 (19:00) Jason Fritsche (Tommaso Goi)
1-1 (22:58) Ben Walker (Marc Wittfoth/Chris Billich - 5:4)
2-1 (29:12) Bo Salerno (Stefano Spinedi - 5:4)
3-1 (43:08) Stefano Spinedi (Samuele Giudotti/Sacha Tosques)

Schiedsrichter: Luca Boverio / Dominik Altmann, Eric Cattaneo
Strafminuten: Ticino Rockets 14, Freiburg 24
Zuschauer: 114

Die EHC-Aufstellung:
Hanuljak, ab 41. Haas
Körner, Woidtke / Wittfoth, Walker, Billich
Brückmann, Kästle / Kunz, Duda, Tomanek
Rießle, Federolf / Herm, Saccomani, Meyer
Frick, Maly / Airich, Bräuner, Cihak 
Kubail

Derby-Niederlage nach starkem Auftakt

$
0
0
170813 Schwenningen

Der EHC Freiburg musste sich im zweiten Testspiel der Saisonvorbereitung 2017 den Schwenninger Wild Wings mit 1-6 (1-1,0-3,0-2) geschlagen geben. Gegen den Lokalrivalen aus dem Schwarzwald zeigte die Mannschaft von Coach Leos Sulak ein starkes erstes Drittel, in Abschnitt 2 und 3 machte sich der Klassenunterschied zum DEL-KLub aus Schwenningen dann aber letztlich doch klar bemerkbar. Unterm Strich geht der Sieg der Wild Wings natürlich in Ordnung - ein etwas ausführlicherer Spielbericht folgt im Laufe des morgigen Abends.

Tore:
1:0 (17:58) Wörle (Bartalis/Rech - 5:4)
1:1 (19:30) Walker (Körner/Billich - 5:4)
2:1 (23:55) Giliati (Höfflin/Bittner - 5:4)
3:1 (26:01) Giliati (Hult/Kurth - 5:4)
4:1 (37:53) Rech (Timonen/Palausch)
5:1 (44:54) Sacher (El-Sayed/Herpich)
6:1 (59:30) Sonnenburg (Hult/Bender - 5:4)

Schiedsrichter
Strafminuten: Schwenningen 6 + 5 + Spielddauerstrafe gegen Wörle, Freiburg 14
Zuschauer: 4.179

Die EHC-Aufstellung:
Hanuljak
Körner, Woidtke / Wittfoth, Walker, Billich
Brückmann, Kästle / Kunz, Duda, Tomanek
Rießle, Federolf / Herm, Saccomani, Airich
Frick, Maly / Airich, Meyer, Cihak 
Kubail


Mitmachen bei der Rothaus-Fotoaktion 2017/18

$
0
0
1399114 931212823559931 428294068355623990 o

Dein Herz schlägt für den EHC Freiburg und die Badische Staatsbrauerei Rothaus – und du bist am 19. August bei unserem Stadionfest am Start? Dann machst du alles richtig!

Der diesjährige Foto-Wettstreit zum EHC-Saisonstart hat eine ganz neue Note und einen bewährten Preis: Die 15 Gewinner der Fotoaktion dürfen unsere DEL2-Equipe zu ihrem traditionellen Besuch bei unserem Hauptsponsor im Schwarzwald begleiten, im Mannschaftsbus mitfahren, die Brauereiführung mitmachen, gemeinsam mit unseren Cracks etwas vespern und das eine oder andere Rothaus-Bier trinken - und zu all dem noch jemanden mitbringen (Das Bild von Miroslav Dakov entstand bei einem unserer Rothaus-Trips der vergangenen Jahre).

Wichtig: Dieses Mal ist es kein Selfie-Wettbewerb, sondern ein ganz neues Format. Beim Stadionfest wird hinter der Haupttribüne ein Foto-Stand aufgebaut sein, mitsamt der offiziellen Sponsorenwand des EHC Freiburg und einigen Fanartikeln (für den seltenen und durchaus unüblichen Fall, dass jemand keine eigenen EHC- oder Rothaus-Utensilien dabei hat).

Wer mitmachen möchte, kann sich – gerne zusammen mit seinen Freunden – dort ablichten lassen. Alle Bilder werden anschließend (ohne Namensnennung) auf die offizielle EHC-Facebookseite gestellt.

Und nun kommt der Clou: Die 15 Teilnehmer, die innerhalb eines bestimmten Zeitraumes die meisten "Gefällt mir"-Klicks bekommen, gewinnen die Fahrt im Mannschaftsbus! Es wird also vor allem darauf ankommen, auf dem Facebook-Bild eine gute, coole, lustige Figur zu machen: Je besser euer Foto ankommt, desto höher sind eure Chancen auf den großen Gewinn!

Achtung: Beim Fest gibt's auch Warmlauftrikots!

Das Stadionfest findet am Samstag von 14 Uhr an auf dem Areal der Franz-Siegel-Halle (Parkplatz vor der Haupttribüne) statt. In diesem Rahmen gibt es übrigens auch die "pre-game-worn" Warmlauftrikots jener Spieler zu kaufen, die den EHC im Sommer verlassen haben. Es gilt dann das Windhund-Prinzip: Wer als erster da ist, bekommt das Jersey. Der genaue Zeitpunkt und weitere Infos werden noch bekannt gegeben.

Die Spielregeln für den Foto-Wettstreit im Überblick:
- Lass dich am Foto-Stand beim EHC-Heimauftakt am 19. August fotografieren und fülle ein entsprechendes Formular aus (Kontaktdaten und Einverständniserklärung, dass wir das Bild auf unseren digitalen Plattformen verwenden dürfen)
- Beobachte auf www.facebook.com/ehcfreiburg, wie viele andere EHC-Fans auf den "Gefällt mir"-Button klicken
- Die Fahrt nach Rothaus findet im Herbst/Winter statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben, die Gewinner werden selbstverständlich rechtzeitig informiert.
- Teilnehmen darf jede/r EHC-Fan über 18 Jahren
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen


Infos zum Einzelticketverkauf und SpradeTV in der Vorbereitung

$
0
0
120814 Tickets

Bereits seit geraumer Zeit sind die EHC-Dauerkarten für die neue Saison verfügbar. In Kürze startet nun auch der Einzelticketverkauf, zunächst für die Spiele der Saisonvorbereitung.

Über den Sommer wurde unser EHC-Ticketsystem durch unseren Online-Partner Innomedia von Grund auf überarbeitet, vor allem die dahinterliegende Datenbank und die einzelnen Funktionen für die Geschäftsstelle wurden neu konzipiert bzw. weiterentwickelt. Für die Fans bleibt (erst einmal) alles beim Alten: Über das EHC-Ticketsystem kann man sich schnell und bequem seinen Platz in der FSH sichern! Im Verlauf des morgigen Dienstag, dem 15. August, wird zunächst das Samstags-Spiel gegen GamYo Epinal freigeschaltet, in der Woche darauf folgen die Testspiele gegen Mulhouse und Olten. Anfang September startet dann der Einzelticketverkauf für den Ligastart, auch hier werden wir schrittweise die ersten Spiele freigeben, bis dann Anfang/Mitte Oktober die Partien für die restliche Spielzeit einzeln erhältlich sind. An dieser Stelle sei noch einmal auf die EHC-Dauerkarte hingewiesen: Mit einem Saisonabo verpasst man kein Spiel, muss weder Wartezeiten an der Abendkasse noch einen belegten Lieblinsplatz in Kauf nehmen .. und noch dazu sind sämtliche Vorbereitungsheimspiele in der Saisonkarte inbegriffen! Also am besten zuschlagen, um alle Vorteile mitzunehmen!

Wer das Geschehen rund um den EHC aus der Ferne verfolgt bzw. nicht live dabei sein kann, darf sich ab September wieder auf die SpradeTV-Übertragungen aus der FSH freuen. Das Heimspiel gegen GamYo Epinal wird das SpradeTV-Team des EHC allerdings für einen internen Testlauf nutzen, das Spiel wird daher leider nicht buchbar sein bzw. per Livestream übertragen. Sollte beim Testen wie erhofft alles klappen, werden wir die beiden verbleibenden Testmatches gegen Olten und Mulhouse zum Preis von 3,50 Euro übertragen. Natürlich sind wir dann ab dem Liga-Auftakt gegen die Bayreuth Tigers am 15. September dann garantiert auf Sendung, zum Preis von 5,50 Euro pro Partie! 

Originale Warmlauftrikots zu verkaufen

$
0
0
DSC 259

Es sind originale Warmlauftrikots, die es zu erwerben gibt. Die in Blau gehaltenen Jerseys, auf denen der Schriftzug unseres Premium-Sponsors HEKATRON prangt, werden seit der vergangenen Saison von den EHC-Cracks vor jedem Spiel getragen.

Zum Verkauf stehen nun 15 Trikots, die vor der Spielzeit 2016/17 angefertigt wurden und nun nicht mehr gebraucht werden - nämlich jene von Lukas Mensator, Nils Velm, Milos Vavrusa, Niko Linsenmaier, Jonah Hynes, Tobias Bräuner, Jan Melichar, Petr Haluza, Steven Billich, Marton Vas, Aron Wagner, Yannick Mund, Jakub Grof, Jussi Tapio und Jonas Schlenker. Allesamt wurden sie im ganz realen Spielbetrieb getragen (außer jenen von Jussi Tapio, der bekanntlich doch nicht nach Freiburg wechselte, und Jan Melichar, der sich bereits in der vergangenen Saison ganz auf seine Aufgaben als Co-Trainer konzentrierte).

Jedes Trikot kostet 110 Euro - für ein "so-gut-wie-game-worn" Jersey von Stars wie Niko Linsenmaier ist das sicherlich ein Schnäppchen. Der Verkauf verläuft nach dem Windhund-Prinzip: Wer zuerst da ist, wird als erstes bedient. Der Fanshop öffnet zeitgleich mit dem offiziellen Beginn des Stadionfestes um 14 Uhr.

Direkt neben dem Fanshop besteht außerdem die Möglichkeit, sich im Rahmen der Rothaus-Fotoaktion ablichten zu lassen: Die Fan-Bilder, die hier entstehen, werden auf der offiziellen EHC-Facebookseite zur Abstimmung freigegeben. Wer die meisten Likes erhält, darf - mitsamt Begleitperson - zusammen mit unserem Team im offiziellen Mannschaftsbus zu unserem jährlichen Besuch bei unserem Hauptsponor fahren, der Badischen Staatsbrauerei Rothaus im schönen Schwarzwald. Alle Informationen dazu gibt es hier.

Erster Höhepunkt des Stadionfestes ist das Vorbereitungsspiel des EHC Freiburg gegen den französischen Erstligisten GamYo Epinal. Der erste Auftritt unserer Equipe in den neuen schwarzen Heimtrikots beginnt um 16 Uhr. Danach, etwa um 19.30 Uhr, steigt als zweites großes Highlight des Sommerfestes die Mannschaftspräsentation mit Arne Bicker im Festzelt. Für Speis und Trank ist den ganzen Tag über gesorgt.

Sport, Snacks, Party: So läuft das Stadionfest am Samstag

$
0
0
08012017pse113

Das diesjährige Stadionfest kann man als Fest von Fans für Fans bezeichnen, denn zahlreiche Helferinnen und Helfer aus verschiedenen Fangruppen unterstützen den EHC tatkräftig. Sei es beim Auf- und Abbau oder bei der Ausgabe der Getränke: von Elite über die Fangruppe Südbaden oder das Wolfsrudel bis hin zu unseren Old Boys, alle packen sie mit an!

Kulinarisches Angebot
Beim Stadionfest ist auch wieder für das leibliche Wohl mit Speis und Trank gesorgt. Für die Getränke wird es die gewohnte Bierinsel geben, bei denen Pils und Weizen der Staatsbrauerei Rothaus ausgeschenkt wird. Im Festzelt können sich die Gäste nicht nur mit alkoholfreie Getränken, sondern auch mit dem ein oder anderen Gläschen Wein(schorle) versorgen.
In diesem Jahr dürfen sich die Stadionfestbesucher wieder auf ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot freuen. Yannick Richter und sein Team vom Wolfsbau bieten an der Grillstation rote Wurst und Merguez sowie als vegetarische Leckerei Brote mit Avocado-Créme an. Bei "Heidis Flammenkuchen"-Foodtruck schlägt das Herz bei salzige, pikante und süße Flammenkuchen höher.
Aber auch für Naschereien ist gesorgt. Der EHC-Nachwuchs bietet Kaffee sowie verschiedenste Kuchen an und Markus Weber ist mit seinem Eiswagen vor Ort, er wird die Fans mit seinem hausgemachten Schwarzwaldeis verwöhnen.

Rahmenprogramm
Langweilig wird es einem aber rund um das Spiel bestimmt nicht. Auf jeden Fall sollte man bei der Rothaus-Fotoaktion mitmachen, denn neben dem Spaß winkt eine Brauereiführung gemeinsam mit unser DEL2-Equipe bei unserem Hauptsponsor Rothaus. Trikotsammler haben die seltene Gelegenheit, beim Fanshop hinter der Haupttribüne originale Warmlauftrikots zu kaufen! Neugierig kann man außerdem sein, welche Preise einen bei Armin Wassmers Tombola erwarten.
Ein besonderes Highlight wird Mannschaftsvorstellung nach der Partie gegen Epinal sein. Sie beginnt um etwa 19.30 Uhr im Festzelt. Das Spiel gegen den französischen Erstligisten wird von 16 Uhr an ausgetragen; es ist ein weiterer wichtiger Test unserer Equipe gegen einen höherklassigen Kontrahenten.

Bonverkauf für Getränke
In diesem Jahr wird es eine zentrale Bonkasse geben. An der Kasse können sich die Gäste mit verschiedensten Getränke-Bons für das Festzelt (Softdrinks und Wein) und die Rothaus-Bierinsel eindecken. Außerdem werden an der Bonkasse Pfandmarke ausgegeben, die Sie dann im Festzelt oder am Rothaus-Bierwagen brauchen, wenn Sie sich Getränke holen möchten. Dabei müssen Sie sich nur überlegen, wieviel Pfandmarken sie brauchen, nur für sich oder auch für Familie und Freunde. Das Pfand können Sie am Ende nach Rückgabe der Gläser/Flaschen natürlich wieder einlösen.
Wer einen Flammenkuchen, Eis oder etwas beim Wolfsbau bestellt, bezahlt entsprechend dort.

+++ Der EHC möchte sich schon jetzt bei allen Helferinnen und Helfer bedanken! +++

Heimspiel und Stadionfest am Samstag

$
0
0
16082017pse242

Dabei hat es allein schon das Spiel in sich: In einem internationalen Vergleich tritt die EHC-Equipe gegen den französischen Erstligisten GamYo Epinal an. Die Stadt am Westrand der Vogesen hat sich zu einer Eishockey-Hochburg in Frankreich gemausert; so erreichte Epinal etwa im Jahr 2015 die französische Vizemeisterschaft. Der Erstligist aus unserem Nachbarland ist damit das am höchsten dekorierte Team, das seit Jahren in Freiburg Station macht.

Davor und danach wird gefeiert: Hinter der Franz-Siegel-Halle findet von 14 Uhr an das Stadionfest statt, mit großem Zelt, DJ Eric Fischer, einem vielfältigen kulinarischen Angebot und der Mannschaftspräsentation gegen 19.30 Uhr. Der Fanshop verkauft in einer Spezialaktion originale Warmlauftrikots, und auch die gemeinsame Foto-Aktion mit EHC-Hauptsponsor Rothaus findet dieses Mal im Rahmen des Stadionfestes statt. Möglich macht all dies eine große Schar an freiwilligen Helfern, die den EHC Freiburg beim diesjährigen Sommerfest unterstützen.

Sportlich geht es schon am Folgetag weiter: Am Sonntag, 20. August, gastiert das blau-weiß-rote Wolfsrudel im österreichischen Dornbirn. Die Partie bei dem in der Elieliga EBEL spielenden Verein im Bundesland Vorarlberg beginnt um 20 Uhr.

EHC-Quiz beim Stadionfest um 14.15 Uhr

$
0
0
160Stadionfest

Auch wenn der Pub in diesem Fall ein Festzelt ist:  Der erste Programmpunkt beim diesjährigen Stadionfest am Samstag ist ein EHC-Ratespiel im Pub-Quiz-Stil! Das gab es zum letzten Mal vor drei Jahren - Zeit also für eine Neuauflage. Das Mitmachen ist ganz einfach:  Kommt um 14.15 Uhr ins Festzelt und bildet Gruppen von 3 bis 6 Leuten (wobei natürlich auch kleinere oder größere Teams antreten dürfen). Dann werden insgesamt 30 Fragen in  drei Rate-Runden gestellt - zum EHC Freiburg, seinen Akteuren und seiner Geschichte. Handyverbot ist Ehrensache! Die Antworten werden auf (vorbereitete) Zettel geschrieben, am Ende jeder Runde gibt's einen Zwischenstand - und am Ende wird abgerechnet. Die Preise sind der Hammer: Die Siegergruppe darf ein EHC-Punktspiel im September oder Oktober (Termin nach Absprache)  mit bis zu 20 Personen vom Rothaus-Stüble aus verfolgen - und auch für die Teams auf den Silber- und Bronzeplätzen gibt's was zu gewinnen. 

Los geht das Stadionfest um 14 Uhr (dann öffnet auch der Fanshop zum Verkauf der originalen Warmlauftrikots), um 16 Uhr steigt dann das Spiel gegen Epinal und nach der Partie - zwischen 19 und 19.30 Uhr - beginnt im Festzelt die Teampräsentation.

Für Essen und Trinken ist in Hülle und Fülle gesorgt - von Flammkuchen bis Speiseeis, von der Merguez bis zum Avocadobrot, von Kaffee und Kuchen bis zur Stadion-Gastro. Alle Infos dazu gibt es hier.


10 Tipps fürs Stadionfest

$
0
0
16082017pse252

1. Kommt zeitig und bringt Hunger mit: Flammkuchen, Merguez, Avocadocrémebrote, Pommes, Lange Rote, Kuchen und Eis – ab 14 Uhr sind der Wolfsbau Freiburg und alle anderen Anbieter für euch da!

2. Macht mit beim EHC-Quiz um 14.15 Uhr und gewinnt ein DEL2-Spiel im Rothausstüble! Infos: http://www.ehcf.de/news/article/ehc-quiz-beim-stadionfest-um-14-15-uhr/

3. Lasst euch am Fotostand neben dem Fanshop fotografieren und sammelt Likes für euer Bild auf Facebook. Die Gewinner der Foto-Sommer-Aktion fahren mit unserem DEL2-Team im Mannschaftsbus zum EHC-Hauptsponsor nach Rothaus. Infos: http://www.ehcf.de/news/article/mitmachen-bei-der-rothaus-fotoaktion-201718/

4. Holt euch euer originales Warmlauftrikot– aber beeilt euch sehr, denn es gibt ja nur 15 davon! http://www.ehcf.de/news/article/heimspiel-und-stadionfest-am-samstag/

5. Freut euch über hochkarätigen Eishockeysport! Um 16 Uhr beginnt das Heimspiel gegen GamYo Epinal. 2015 war das Team französischer Vizemeister!

6. Gewöhnt euch an die neuen Namen und Nummern: Achtet darauf, wie versiert Miroslav Hanuljak die Schiebe spielt, wie hart Ben Walker arbeitet, wie technisch versiert Roman Tomanek ist – und, und, und. Das neue Team wird euch Spaß machen! Und die bewährten Kräfte sowieso!

7. Kommt zur launigen Mannschaftspräsentation mit Arne Bicker ins Festzelt! Zwischen 19 und 19.30 Uhr geht's los – jedes Jahr das Highlight des Sommerfestes!

8. Bestellt oder kauft euch das neue EHC-Trikot – oder andere Fanartikel – im Fanshop!

9. Testet unsere Getränkeauswahl: Pils und Weizen aus dem Hause Rothaus an der Bierinsel, Longdrinks, Shots und Sekt im Wolfsbau, alkoholfreie Getränke und Wein(schorle) im Festzelt! Übersicht: http://www.ehcf.de/news/article/sport-snacks-party-so-laeuft-das-stadionfest-am-samstag

10. Endlich wieder Eishockey, endlich wieder unter Gleichgesinnten! Genießt den Abend in Blau-Weiß-Rot, feiert das Wiedersehen mit alten Bekannten, plaudert mit Spielern, Trainer oder Vorstandsleuten: Der EHC Freiburg ist eine große Familie! Genau dadurch wird übrigens auch das Stadionfest nur möglich: Besten Dank an dies diesjährige Organisationschefin Silke Weiß und alle ihre fleißigen Helfer!


EHC gewinnt Heimspiel gegen Epinal

$
0
0
170819 Epinal

Der EHC Freiburg gewinnt gegen den französischen Erstligisten GamYo Epinal mit 6-5 nach Verlängerung! Nach einer frühen 4-0 Führung für den EHC wurde es am Ende gegen immer stärker werdende Gäste noch einmal richtig spannend, in der Overtime konnte sich die Mannschaft von Leos Sulak dann aber doch den ersten Testspielsieg sichern. 

Der EHC legte los wie die Feuerwehr und ging bereits in der 4. Minute durch Ben Walker in Führung, der US-Amerikaner bugsierte die Scheibe im Nachstochern an Gäste-Keeper Andrej Hocevar vorbei, der in den ersten zwanzig Minuten alle Hände voll zu tun hatte. Der EHC drückte die Gäste aus der Ligue Magnus ins eigene Drittel und kam so fast zwangsläufig zu weiteren Treffern. Chris Billich erhöhte mit einem Rückhandschuss aus zentraler Position in der 8. Spielminute auf 2-0, Radek Duda ließ in Minute 12 das dritte Freiburger Tor folgen. Die Gäste tauchten nur selten gefährlich vor dem Kasten von Miroslav Hanuljak auf, Freiburg spielte beeindruckende erste zwanzig Minuten und so ging es mit dem Spielstand von 3-0 und jede Menge Applaus der EHC-Fans das erste Mal in die Kabine. 

Im zweiten Abschnitt kam Epinal mit viel Elan aus der Kabine, allerdings stand die EHC-Defensive und zudem konnte der EHC den ein oder anderen gefährlichen Konter fahren. In Überzahl schraubte Roman Tomanek in der 27. Spielminute auf 4-0, der slowakische Neuzugang brach alleine durch die Gästeabwehr und versenkte die Scheibe frei vor Hocevar ins rechte obere Toreck. Der EHC nahm daraufhin ein wenig das Tempo zurück bzw. GamYo Epinal kam Stück für Stück besser ins Spiel, jedenfalls entwickelte sich im weiteren Verlauf des zweiten Drittels ein relativ ausgeglichenes Match. Die Gäste setzten mit dem Treffer zum 1-4 durch Matt Carter in der 39. Spielminute den Schlusspunkt unter diesen Abschnitt, Freiburg hatte das Spiel zwar weitgehend unter der Kontrolle, die Kombinationen der Gäste wurden jedoch zunehmend flüssiger und gefährlicher. 

Leos Sulak setzte über die gesamte Spielzeit hinweg vier Reihen ein, und brachte außerdem im Schlussabschnitt Constantin Haas im EHC-Tor anstelle von Miroslav Hanuljak. Der junge Keeper konnte sich zu Beginn mehrfach auszeichnen, musste dann aber in Freiburger Unterzahl das erste Mal hinter sich greifen: gegen den von Ryan McDonough abgefälschten Schuss zum 2-4 hatte er keine Abwehrmöglichkeit. Auch der Anschlusstreffer zum 3-4 durch den auffälligsten Gästespieler, Matt Carter, fiel bei numerischer Unterlegenheit, beim Ausgleich durch Robin Soudek nur wenig später kam Constantin Haas nicht schnell genug mit dem Schoner nach unten. Ähnlich wie der EHC zu Beginn der Partie hatten nun die Gäste das Heft scheinbar fest in der Hand, aber der EHC kam in der Schlussphase dann doch wieder zu mehr Chancen. Nach einem Traumpass von Chris Billich war es erneut Ben Walker mit seinem zweiten Treffer in dieser Partie (und dem vierten in der Vorbereitung) die erneute EHC-Führung wieder herstellte. GamYo Epinal schlug allerdings nochmal zurück, Matt Carter machten den Hattrick komplett und sorgte mit dem 5-5 gleichzeitig für den Endstand nach 60 Spielminuten. 

In der Verlängerung hatte der EHC eine Powerplaymöglichkeit, in der zwar viel Druck im gegnerischen Abschnitt, aber keine zwingende Torchance heraussprang. Als die Strafzeit gegen die französischen Gäste gerade abgelaufen war, spielte Tobi Kunz die Scheibe hinter dem Tor an den Schlittschuh von Gäste-Goalie Andrej Hocevar, von dem sie hinter die eigene Torlinie rutschte. Der Siegtreffer mag kurios gewesen sein, das Ergebnis spiegelte jedoch den Spielverlauf gut wider: Freiburg war über knapp 40 Minuten die bessere Mannschaft, ließ im Schlussdrittel die Zügel etwas schleifen, wirkte aber über die gesamte Spielzeit hinweg einen Tick eingespielter wie der französische Erstligist.

Die EHC-Fans zeigten sich mit langem Beifall nach dem Match begeistert von der Leistung ihrer Jungs, und auch auf dem anschließenden Stadionfest war die Stimmung fröhlich und ausgelassen. Bei Bratwurst und Rothaus-Bier wurden noch bis spät in die Nacht über Eishockey gefachsimpelt, Wiedersehen mit Eishockey-Freunden gefeiert und bei lauem Sommerabend-Wetter auf die neue Saison angestoßen.

Die Statistik zum Spiel folgt morgen im Laufe des Tages

EHC unterliegt beim EBEL-Klub Dornbirn mit 2-4

$
0
0
170824 Dornbirn2

Nur etwas mehr als 24 Stunden nach dem Heimerfolg gegen den französischen Erstligaklub GamYo Epinal traf der EHC Freiburg im vierten Testmatch der Saisonvorbereitung 2017 auf die Dornbirn Bulldogs. Der Klub aus der höchsten österreichischen Spielklasse EBEL schlug in der letzten Woche bereits die beiden DEL2-Konkurrenten Ravensburg (8-2) und Kaufbeuren (6-5) - allerdings sind Quervergleiche in der Vorbereitung immer schwer zu interpretieren, da sie stark vom jeweiligen Stand der Vorbereitung abhängig sind. „In Deutschland arbeiten die Spieler in der zweiten Liga wirklich sehr hart und geben auch in der Vorbereitung ihr letztes Hemd“, sagte im Vorfeld der Partie Dornbirns Sean McMonagle, der vor vier Spielzeiten in der DEL2 beim EC Bad Nauheim zum Einsatz kam. Für den EHC trifft das ohne Zweifel zu.

In der Tat bot das Match zwischen Dornbirn und Freiburg für ein Testmatch ein hohes taktisches Niveau. Beide Teams begingen kaum Fehler und bauten in erster Linie auf eine starke Defensive, wobei sich EHC-Keeper Miroslav Hanuljak mehrfach auszeichnen konnte. Beim 0-1 in der 17. Spielminute war er jedoch machtlos, die Hausherren konnten eine Überzahlsituation zur Führung verwerten. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause, wobei der EHC sich nicht nur versteckte und auf die Defensive setzte, sondern auch im Angriff mit Ben Walker, Radek Duda und Co. Akzente setzen konnte. Im zweiten Drittel gelang dem EHC dann der durchaus verdiente Ausgleich: Roman Tomanek netzte in der 27. Spielminute zum 1-1 Ausgleich ein. Im Schlussdrittel gingen die Hausherren in der 44. Spielminute erneut in Führung, eher Julian Airich für Blau-Weiß-Rot erneut ausgleichen konnte. Das Unentschieden hatte bis in die Schlussphase bestand, vier Minuten vor dem Ende legte der Gastgeber dann erneut mit 3-2 vor - Freiburg konnte nicht mehr antworten, auch mit einem weiteren Feldspieler zugunsten von Miroslav Hanuljak konnte die Mannschaft von Leos Sulak den Ausgleich nicht mehr erzwingen. Mit einem Schuss ins verwaiste EHC-Gehäuse zum 4-2 Endstand setzte Dornbirn den Schlusspunkt unter diese Partie. Der EHC konnte das Eis im Dornbirner Messestadion dennoch erhobenen Hauptes verlassen, gegen den österreichischen Erstligisten hatte Freiburg über die gesamte Spielzeit eine respektable Leistung abgeliefert und auf Augenhöhe mit dem EBEL-Klub agiert.

Die Statistik zum Spiel folgt im Laufe des morgigen Montags.

Vorverkauf für das Auswärtsspiel in Kaufbeuren

$
0
0
170825 Kaufbeuren

Zur kommenden Spielzeit 2017/18 zieht der Spielbetrieb des ESV Kaufbeuren bekanntlich von der Sparkassen Arena in die neue "erdgas schwaben arena" um. Beim Eröffnungsspiel in der neuen Arena am 8. Oktober ist der EHC Freiburg zu Gast beim ESVK. Wer sich frühzeitig Tickets für dieses Match sichern möchte, kann dies ab dem morgigen Dienstag (14h) über den neuen ESVK Online Ticket-Shop www.eventimsports.de/ols/esvk tun. Zu beachten ist dabei, dass Block R der Gästeblock ist.

Da das Eröffnungsspiel mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausverkauft sein wird, empfehlen wir allen interessierten EHC-Fans, unbedingt diese Vorverkaufsmöglichkeit zu nutzen. Auf der Facebook-Seite des Fanprojekts Freiburg könnt Ihr Euch außerdem über die Möglichkeit informieren, zu dieser Partie mit einem Fanbus anzureisen - für alle, die mit dem Bus anreisen, sind Eintrittskarten reserviert.

Turnier in Olten - EHC Freiburg spielt dreimal in der Schweiz

$
0
0
19082017pse077

Gleich drei Vertreter aus den höchsten Ligen Deutschlands und der Schweiz zählen zu den sechs Teams, die rund 120 Kilometer südlich der Breisgaumetropole antreten: Aus der DEL sind die Düsseldorfer EG und die Straubing Tigers dabei. Die eidgenössische NLA vertritt mit dem HC Fribourg-Gotteron ein in Südbaden besonders beliebter Schweizer Club. 

Diese drei Mannschaften bilden eine der beiden Dreiergruppen des Turniers. Am Samstag, wenn die Platzierungsspiele – inklusive Finale – stattfinden, wird der EHC Freiburg daher definitiv auf einen der drei Erstligisten treffen.

In der anderen Gruppe misst sich der EHC Freiburg mit Gastgeber EHC Olten, der wie das Team Thurgau Hockey in der zweithöchsten Liga der Schweiz antritt. Der Match gegen Thurgau findet am Donnerstag um 16.30 Uhr statt, das Kräftemessen mit Olten am Freitag um 20.15 Uhr. Die Platzierrungsspiele sind dann am Samstag um 13, 16.30 respektive 20.15 Uhr. Weitere Informationen und den kompletten Spielplan gibt es hier.

Wer Ende August möglichst viel Eishockey sehen will und trotz der kurzen Distanz (ca. 90 Minuten Fahrzeit von Freiburg aus) aufs Hin- und Herfahren verzichten möchte, kann einen ganz besonderen Service in Anspruch nehmen: Die engagierten Gastgeber vom EHC Olten halten einen Gratis-Zeltplatz für mitreisende Eishockeyaner bereit. Strom, Dusche und sanitäre Anlagen werden zur Verfügung gestellt. Wer Interesse hat, darf sich bei dominik.walser@ehco.ch melden.

Am Samstag, 9. September, tritt der EHC Olten zudem in der Freiburger Franz-Siegel-Halle. Der Match beginnt um 19.30 Uhr. Es ist wird das letzte Testspiel vor Beginn der DEL2-Saison am 15. September sein. Davor gastieren auch noch die Mulhouse Scorpions in Freiburg (3. September).





Auftaktniederlage beim EHCO-Cup

$
0
0
EHC-Doppeltorschütze Jannik Woidtke (Foto: City-Press)

Der EHC Freiburg hat das Auftaktmatch des EHCO-Cups in Olten gegen den Schweizer NLB-Klub Hockey Thurgau mit 4-8 verloren. Nach einem frühen Rückstand kämpfte sich der EHC bis zur Spielmitte auf ein 4-4 Unentschieden heran, am Ende behielten die Eidgenossen jedoch verdient die Oberhand und erzielten dabei insgesamt drei Treffer in Unterzahl. 

Freiburg musste in der Partie am Donnerstagnachmittag auf Stammtorhüter Miroslav Hanuljak verzichten, der aus familiären Gründen in Freiburg blieb - er wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit beim morgigen Freitags-Match gegen den EHC Olten (Spielbeginn: 20h15) wieder zur Verfügung stehen. Sein Vertreter Constantin Haas hatte in der torreichen Anfangsphase alle Hände voll zu tun, aber auch sein Gegenüber Jannik Schwendener wurde in den mit offenem Visier geführten Auftaktminuten von der EHC-Offensive gefordert. Sieben Treffer fielen so in den ersten 14 Minuten dieser Partie, Spielstand: 4-3 für Hockey Thurgau. Nach einem frühen 0-3 Rückstand konnte sich der EHC durch Tore von Lutz Kästle, Jannik Woidtke und einem Shorthander von Radek Duda wieder heran kämpfen, Patrick Parati hatte zwischenzeitlich bei einer doppelter Überzahl für Thurgau ein weiteres Mal eingenetzt. In der 28. Spielminute glich Jannik Woidtke mit seinem zweiten Treffer in dieser Partie zum 4-4 aus, damit war zur Spielmitte also alles wieder offen, doch Freiburg leistete sich weiterhin zu viele Fehler, um das Spiel erfolgreich zu drehen. Insgesamt kassierte Freiburg drei Gegentreffer bei eigener Überzahl (in der 5., 33. und 59. Minute) - zu viel, um drei Zähler aus diesem Match mitzunehmen. Im Schlussdrittel rückte Leon Meder zwischen die EHC-Pfosten, der 18-jährige Nachwuchskeeper machte seine Sache gut, musste aber schließlich auch ein Mal hinter sich greifen. Mit 8-4 ging das Spiel am Ende verdient an Hockey Thurgau, Freiburg hat morgen im Match gegen Gastgeber Olten die nächste Chance auf ein Erfolgserlebnis beim EHCO-Cup.  

Tore
1-0 (01:57) Cam Braes
2-0 (04:16) Jaedon Descheneau (4:5)
3-0 (06:07) Jaedon Descheneau (Cam Braes/Eric Arnold - 5:4)
3-1 (06:42) Lutz Kästle (Radek Duda) 
3-2 (07:33) Jannik Woidtke (Marc Wittfoth)
4-2 (10:16) Patrick Parati (Daniel Steiner - 5:3)
4-3 (13:04) Radek Duda (Alex Brückmann - 4:5)
4-4 (27:54) Jannik Woidtke (Marc Wittfoth)
5-4 (32:46) Michael Loosli (Patrick Brändli - 4:5)
6-4 (34:17) Cam Braes (Daniel Steiner/Lars Kellenberger) 
7-4 (38:57) Michael Loosli (David Wildhaber) 
8-4 (58:15) Mike Küng (Michael Loosli - 4:5)

Strafzeiten: Thurgau 41, Freiburg 16
Schiedsrichter: Adrian Unterfinger, Marcus Vinnerborg
Zuschauer: 197

Viewing all 2430 articles
Browse latest View live